Clik here to view.

Vera F. Birkenbihl
Die WQS zum Vortrag:
VORTRAG #5. endgültiges WQS
gerade fertig geworden
1. eine sf-Frage…
2. Seit wann wird die Frage nach den Problemen mit Augenzeugen WISSENSCHAFTLICH untersucht?
3. Aus welchen Gründen kommt es zu Justiz-Irrtümern (so dass Unschuldige im Gefängnisnlanden)?
4. Eine Fallstudie oder eine (fiktionale) Story?
5. Machen Zeugen weniger Fehker, wenn sie “nur Zeugen” sind – im Gegensatz zu Zeugen, die selbst Opfer sind und GEGEN einen Täter aussagen (müssen)?
6. Prof. Samuel GROSS (Univ. of Michigan) untersuchte rund 3.300 Fälle/USA:
a. Wieviele davon waren Jusit-Irrtümer?
b. Hochrechnung: Wieviele Leute dürften wohl unschuldig im Knast sitzen?
7. Vgl.: GB:
a. Wieviele Wiederaufnahme-Verfahren werden dort pro Jahr VEREITELT?
b. Von denen, die trotzdem durchgeführt werden: Wieviel Prozent erweisen sich als Justizirrtum?
8. Wie ist die Rechtsprechung:
a. Sollen lieber Schuldige freikommen als Unschuldige eingesperrt werden, oder umgekehrt?
b. Seit wann gilt diese Regelung?
c. Wurden schon Unschuldige via Todelsstrafe umgebracht, deren Unschuldnsich spärer eindeutig (z.B mittels DNA-Test) bewiesen werden konnte oder stehtnuns das noch bevor? () schonnpassiert. () noch nicht
9. Thema: Wieder-Eingliederung in die Gesellschaft:
a. Sind Sie dafür?
b. Unter Berücksichtigung aller Kosten: Ist es GUT für die Gesellschaft?
10. Falls ein Unschuldiger gesessen hat…
a. sollte er eine Entschädigung erhalten?
b. Welche Hilfen zur Wieder-Eingliederung werden ihm angeboten?
Zusätzliche Stichworte:
– Blitzlicht-Erinnerungen (flashbulb memories)
– Challenger-Studie (bahnbrechend) 1992
– Wie Fragen zu unterschiedlichen Antworten führen (auch bei ZEUGEN)!
– LEBENSLINIE + episod. Gedächtnis aktivieren (viele Möglichkeiten im Sinne des in Vortrag 4 angesprochenen Anti-Altersheimer-Trainings)
vfb
[ad#co-schmal]
Procedere, wenn Sie teilnehmen möchten:
- Registrierung, wenn nicht bereits geschehen, auf dieser Plattform. Als registrierter Benutzer können Sie sich nach Ihrem Login an dieser Stelle im internen Bereich für die Veranstaltungen anmelden (s.o.)
- Voraussetzungen:
Computer mit Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon (wenn Sie Fragen per Mikrofon stellen möchten)
testen Sie Ihren Zugang über die Testveranstaltung bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung - Anmeldung für die Veranstaltung (nach Ihrem Login möglich)
- Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und der Kontonummer für die Teilnahmegebühr.
Nach Überweisung des Betrages, wird Ihnen der Zugangslink freigeschaltet.